3 Positionen in der Malerei - Ingrid Walter-Ammon, Tanja Schmidt-Osterkamp, Michael Körner
Vom 10. Oktober 2024 bis 30. Oktober 2024 im Rathaus Pasing
Vom 10. bis zum 30. Oktober stellen drei Künstler des KünstlerSpectrums Pasing e.V. ihre Malereien im Foyer des Pasinger Rathauses aus. Ingrid Walter-Ammon, Tanja Schmidt-Osterkamp und Michael Körner zeigen ihre zumeist großformatigen Gemälde in Acryl, Öl und Mischtechniken und bezaubern durch die Farbgewalt und Vielfalt ihrer Werke. „Ich freue mich sehr, dass wir drei uns zu dieser Ausstellung gefunden haben und zeigen können, was durch Malerei möglich ist“, sagte die Ehrenvorsitzende des KünstlerSpectrums Ingrid Walter-Ammon. „Jeder von uns hat ein großes Repertoire. Wir haben uns bei der Auswahl der Bilder aufeinander abgestimmt.“



Vernissage mit Carsten Schmidt-Osterkamp, Maria Osterhuber-Völkl vom Verein Pasinger Mariensäule, Michael Körner und Ingrid Walter-Ammon (v.l. erstes Foto).
Ingrid Walter-Ammon
Sie ist seit über 30 Jahren eine feste Größe in der Kunstszene des Münchner Westens. 2002 gründete sie das Künstlernetzwerk KünstlerSpectrum Pasing e.V., das mittlerweile 70 Künstler aller Sparten vereint und dessen Ehrenvorsitzende sie ist.
Ins Pasinger Rathaus kam sie mit farbenprächtigen Großformaten. „Ich zeige eine neue Art der Malerei mit Acryl, Kohle und Tusche auf Leinwand. Es ist viel Experimentelles darunter, ich gehe gern mit dem Zeitgeist mit und probiere vieles aus.“


Tanja Schmidt-Osterkamp
„Mein Thema seit ungefähr zwei Jahren ist die Botanik, die florale Welt auch in Bezug zu unserer Kultur“, erklärte sie. „Die ausgestellten Werken sind ausschließlich 2024 entstanden, also absolut neu.“
Als Innenarchitektin, Grafikerin und Designerin spielen Formen und Formate eine große Rolle in ihren Werken. Dies wird in ihren Werken sichtbar.


Michael Körner
Die Kunst des Architekten und Architekturprofessors Michael Körner zeigt ebenfalls Objekte in Bezug zu Raum. Sein Hauptthema ist urbanes Leben sowie Architektur in der Natur.
„Die Vorstandszenen sind während einer Amerikareise entstanden“, erklärte er die Bilder im zweiten Stock des Rathausfoyers.
Die Landschaftsbilder zeigen Szenen einer Exkursion nach Norwegen. „Unsere Reise führte uns zum Berg Snohetta mit seinem markanten Gebäude. Dies habe ich in meinem Bild festgehalten.“

